|
 |
 |
|
Der Verwaltungsausschuss kümmert sich um die verwaltungstechnische Seite unserer Kirchengemeinde wie Finanzen, Personal, Gebäude und arbeitet dem Kirchengemeinderat zu.
Mitglieder: Pfarrer Andreas Krause (Vorsitzender), S. Knapp (Stellvertr. Vorsitzender), A. Müller, M. Straub, H. Pfeiffer, K. Fuchs, C. Rosenberger, E. Reiss (Bauausschuss)
|
 |
 |
|
Der Gemeinsame Ausschuss ist zuständig für die Belange, welche die Seelsorgeeinheit betreffen. D. h. die Zusammenarbeit der beiden Kirchengemeinde St. Maria und St. Paulus wird in diesem Ausschuss koordiniert.
Mitglieder: Pfarrer A. Krause, (Vorsitzender), E. Joppke (Stellvertr. 2. Vorsitzende MU) K. Pfeiffer (KGR MU; Stellv. T. Garcia-Wiedler), M. Schneider, (KGR MU; Stellv. G. Hauber), S. Knapp (Stellvertr. 2. Vorsitzender SU; Stellv. E. Löffler), H. Pfeiffer (KGR SU; Stellv. B. Walz), -- (KGR SU; Stell. Ch. Schaible),
|
 |
 |
|
Der Jugendauschuss ist zuständig für die Belange der Jugendarbeit. Dabei verfolgt der Jugendausschuss folgende Ziele: * Stärkung und Ausbau vorhandener Jugendgruppen. * Qualifizierung der Gruppenleiter(innen). * Offene Jugendarbeit fördern. * Jugendspiritualität fördern.
Mitglieder: R. Stocker (Vorsitzende), C. Laux (Stellvertr. 2. Vors. SU), M. Weber (Stellvertr. 2. Vors. MU), A-K. Bordura, A. Ernst, J. Ernst, M. Hategekimana, G. Horwath, M. Krieg, Ch. Nittel, I. Oppenländer, K. Pfeiffer, M. Schäfer, M. Schlimpert,M. Schneider,M. Sittart, D.Steinwender, F.Switlinski, E. Löffler, R. Pecoroni, S. Scholz, A. Schumm, A. Seibert, B. Stocker, C. Singarajah
|
|
|
Der Katecheseausschuss hat den Auftrag Konzepte zur Vermittlung und Stärkung des Glaubens zu erarbeiten. Dabei verfolgt der Katecheseausschuss folgende Ziele: * Konzepte zur Bewahrung und Weitergabe des Glaubens entwickeln und deren Umsetzung veranlassen. * Schwerpunkt soll die Tauf-, Erstkommunion- und Firmkatechese sein. * Wünschenswert ist eine intensive Einbindung und Integration der Eltern.
Mitglieder: Pfarrer A. Krause (Vorsitzender), M. Wallau, C. Kühner, A. Laux, E. Löffler, G. Hauber, K. Pfeiffer, Ch. Zügel, R. Stocker, C. Rosenberger,
|
|
|
Der Liturgieausschuss hat die Verantwortung für die liturgische Arbeit. Dabei verfolgt der Liturgieausschuss folgende Ziele: * Spirituelle und kreative Impulse für die Gottesdienste zu setzen. * Die verschiedenen Gottesdienstformen zu fördern und zu entfalten. * In Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Arbeitskreis ökumenische Gottesdienstformen mitgestalten * Aktive ehrenamtliche Beteiligung in den Gottesdiensten fördern. * Erarbeiten des Zwei-Jahresthemas. * Menschen aller Generationen feiern mit Freude den sonntäglichen Gemeindegottesdienst.
Mitglieder: Pfarrer A. Krause (Vorsitzender), H. Sittart (2.Vorsitzendr MU), S. Knapp (2. Vorsitzender SU), E. Joppke, I. Kolodziejczyk, F. Richter-Ernst, A. Schoenenberg, J. Stettner, G. Gädke, M. Koblinger, A. Scafes, E. Löffler, K. Fuchs, Ch. Schaible,
|
|
|
Der Caritasausschuss hat die Verantwortung für die caritative Arbeit in den Gemeinden der Seelsorgeeinheit Oberes Murrtal.
Dabei verfolgt der Caritasausschuss folgende Ziele: * Besuchsdienste aufbauen und vernetzen * Seniorenarbeit * Konkrete Hilfsangebote für Menschen in Not * Kontakte zu anderen sozialen Diensten herstellen und pflegen.
Mitglieder: Pfarrer Andreas Krause (Vorsitzender), G. Hauber (Stellv. Vorsitzende), H. Deuschl, G. Gädke, M. Hategekimana, E. Joppke, E. Kempter, Dr. G. Luther-Frömel, M. Schoenenberg,
|
 |
 |
|
Der Kindergartenausschuss hat die Verantwortung für die Inhalte der Kindergartenarbeit. Dabei verfolgt der Kindergartenausschuss folgende Ziele und Aufgaben: * Vermittlung christlicher Werte * Ziele und Visionen für die Kindergartenarbeit formulieren * Koordination der Kindergarten-Arbeit und Austausch zwischen Träger, Erzieherinnen, Eltern und der bürgerlichen Gemeinde. * Erscheinungsbild der Kindergärten nach außen. * Integration der Kindergärten ins religiöse Leben der Pfarrgemeinde. * Planungen der Urlaubsregelungen und Öffnungszeiten für die Gruppen. * Gemeinsame Veranstaltungen, Austausch von Informationen und Beratung über Fortbildungsveranstaltungen.
Mitglieder: C. Biesler (Vorsitzende), A. Krause (Pfarrer), A. Müller, M. Straub, e. Joppke, Elternvertretung aus dem Kindergarten.
|
 |
 |
 |
 |
|
Der Festausschuss hat die Verantwortung für die Gemeindefeste. Dabei verfolgt der Festausschuss folgende Ziele: * Gemeindefeste planen, koordinieren und durchführen. * Neue Impulse aufnehmen und einarbeiten. * Im Rahmen der Ökumene die Gemeindefeste so durchführen, dass sich die gesamte bürgerliche Gemeinde angesprochen fühlt. * Neue Mitarbeiter für die Gemeindefeste gewinnen.
Mitglieder: R. Angelbauer (Vorsitzende), K. Fuchs, A. Krause, S. Knapp, A. Müller, C. Rosenberger
|
|
|
|
Der Partnerschaftsausschuss hat die Verantwortung eine Partneschaft anch Ecuador zur Glaubensgemeinschaft Santa Maria del Fiat und zur Stiftung Futuro Valdiva aufzubauen, zu pflegen und die Gemeinschaft zu stärken. www.partnerschaftecuador.de
Mitglieder: Pfarrer A. Krause (Vorsitzender), H. Pfeiffer (2. Vorsitzender), M. Hategekimana, E. Kempter, B. Laux, I. Lüdecke, Ch. Nittel, K. Pfeiffer,Dr. G. Röwekamp,
|
|
|
|
Der Öffentlichkeitsausschuss koordiniert und steuert die Öffentlichkeitsarbeit der Seelsorgeeinheit.
Mitglieder: Pfarrer A. Krause (Vorsitzender), A. Alphohziel, L. Franke, C Rodlberger, M. Fuchs (Pastoralref), G. Gädke , M. Hategekimana, G. Hauber, E. Joppke, S. Knapp, C. Köstel, H. Pfeiffer, H. Sittart (Diakon), F. Switlinski, B. Voß, E. Weiland
|
|
|
Weitere Funktionen:
Vertretung im Dekanantsrat: S. Knapp. M. Straub Vertretung im Katholischen Bildungswerk: C. Rosenberger Mitglied im Krankenpflegeverein- Diakonie ambulant: C. Rosenberger Blumenteam: H. Menzel, K. Müller, B. Voß, S. Oesterle Mesner Sulzbach: W. Kastner Mesnerin Spiegelberg: U. Schober
|
|